ssDie Stimme deiner Marke
Sie ist entscheidend für die Loyalität deiner Kund:innen und das Vertrauen in dein Unternehmen. Der beste Weg, deiner Marke eine Stimme zu geben, ist die Wahl des richtigen Archetyps. Er spiegelt deine Werte und Persönlichkeit wider. Wie du zur Stimme deiner Marke kommst? Die drei wichtigsten Schritte und zwei Beispiele, die all das veranschaulichen:
Schritt 1: Verstehe, was ein Archetyp ist
Ein Archetyp ist ein universelles Symbol oder Thema, das tief in der menschlichen Psyche verankert ist. In der Markenkommunikation repräsentiert ein Archetyp eine spezifische Gruppe von Werten und Verhaltensweisen, die deine Marke verkörpert.
Schritt 2: Identifiziere deinen Archetyp
Was macht deine Marke einzigartig und welche Werte verkörpert sie? Soll deine Marke als inspirierend, vertrauenswürdig oder vielleicht revolutionär wahrgenommen werden? Deine Antwort hilft dabei, den passenden Archetyp zu identifizieren.
Schritt 3: Passe deine Markenstimme an
Sobald du deinen Archetyp festgelegt bzw. identifiziert hast, passe deine Kommunikation entsprechend an. Deine Wortwahl, der Tonfall und die Art, wie du Geschichten rund um deine Marke erzählst, sollten konsistent sein und den ausgewählten Archetyp widerspiegeln.
# 1: Der Fürsorger
Ein Unternehmen, das Babynahrung herstellt, wählt den Archetyp des Fürsorgers. Die Markenstimme ist warm, einfühlsam und unterstützend. Sie spricht Eltern direkt an, betont die Bedeutung von Ernährung und Sicherheit und unterstreicht das Gefühl, dass das Wohl des Kindes an erster Stelle steht.
# 2: Der Entdecker
Ein Reiseunternehmen, das Abenteuerreisen anbietet, wählt den Archetyp des Entdeckers. Die Stimme der Marke ist abenteuerlustig, neugierig und inspirierend. Sie spricht die Sehnsucht der Kunden nach neuen Erfahrungen und der Entdeckung des Unbekannten an, und betont die Freiheit, die mit ihren Reiseangeboten verbunden ist.
Indem du also einen passenden Archetyp für deine Marke wählst und die Kommunikation entsprechend anpasst, kannst du eine starke, kohärente und ansprechende Markenstimme entwickeln. Diese strategische Entscheidung trägt maßgeblich dazu bei, Kundenbindung und Vertrauen in deine Marke, dein Unternehmen zu stärken – die Basis für deinen (wirtschaftlichen) Erfolg.
Foto: Unsplash
0 Kommentare